Heute möchte ich mein absolutes Lieblingsrezept mit euch teilen! Ich habe diese Brownies wirklich schon so oft gemacht, dass ich das Rezept nun bald auswendig kann und die Brownies mit jedem Mal schneller fertig sind ;) Immer, wenn ich mich mit Freunden treffe und es was zu essen gibt, kommt irgendwann die Frage "Wo hast du denn eigentlich deine Brownies gelassen?!" weil sie einfach so beliebt sind - gerade weil sie einfach unheimlich himmlisch gut schmecken! Das Rezeptbuch war wirklich ein absoluter Glücksgriff, ich habe es vor ein oder zwei Jahren bei Thalia für 2,99€ entdeckt und bei dem Preis habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Es enthält nur Brownierezepte und alle, die ich bis jetzt ausprobiert habe, waren so ziemlich unschlagbar! Ein Muss für jeden Schokoliebhaber ^-^
Zum Rezeptbuch "Brownies einfach schokoladig" von Linda Collister bei Amazon geht's hier. :)
Und nun zum Rezept:
225g dunkle Schokolade, 125g Butter, 3 EL Sahne, 3 große Eier, 225g feiner Zucker, 160g Mehl, 100g Schokoladenraspeln, Puderzucker, Glas oder Dose (465g) saure Kirschen, z.B. Schattenmorellen (Abtropfgewicht 175g)
2 EL Kirschwasser/Sirup aus einem Glas mit Maraschinokirschen
(ich mache es allerdings immer ohne)
.jpg)
1. Ofen auf 180°C (Gas Stufe 4) vorheizen. 225g Schokolade in eine feuerfeste Schüssel geben.
Butter und Sahne dazugeben. Im Wasserbad schmelzen und zwischendurch umrühren.
Anschließend kurz abkühlen lassen.
2. Eier in einer Schüssel mit Holzlöffel/Handmixer schaumig rühren. Zucker und ggf. Kirschwasser hineinrühren. Geschmolzene Schokoladenmischung unterziehen.
3. Gesiebtes Mehl gründlich in die Mischung einrühren und Schokoraspeln dazugeben.
.jpg)
.jpg)
4. (Brownie-)Backform mit Margarine einstreichen und Teig hineinfüllen.
Die Kirschen in Abständen in den Teig drücken.
.jpg)
5. Im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 min backen, bis am Holzspieß kein Teig mehr haftet.
6. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen.
Fertig! :)
.jpg)
Tipps:
1. Je nachdem, ob man die Kirschen erst abtropfen lässt und ggf. auf ein Tuch legt oder ob man sie im feuchten Zustand in den Teig drückt, verändert sich die Länge der Backzeit. Meine Freunde und Familie mögen es am liebsten, wenn ich die feuchten Kirschen in den Teig drücke und die Brownies ca. 40 min backe, dann sind sie von außen fest und von innen an den meisten Stellen gerade so durch und noch etwas matschig (teilweise klebt also noch etwas am Holzspieß wenn man ihn in den Teig steckt), was sich zwar etwas pervers anhört aber absolut einmalig schmeckt!
Lässt man die Kirschen erst abtropfen, sollte man die 30 - 35 min einhalten, je nachdem, wie "kross" man die Brownies mag.
2. Besonders gut dazu schmeckt Vanilleeis... besser geht's einfach nicht mehr.
Blogvorstellung auf Inspiring Impression und mintgruenemacarons :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen